Kalender

Apr
4
Sa
Osterfeuer @ Feuerwehrfestplatz
Apr 4 um 18:00
Apr
19
So
7`40 – das ungewöhnliche Klangerlebnis eines Trios @ St. Laurentius Kirche
Apr 19 um 17:00

„Mintarder Vierjahreszeiten“ – Start in das neue Veranstaltungsjahr 2015

         7`40 – das ungewöhnliche Klangerlebnis eines Trios

 Sonntag, 19. April 2015, 17.00 Uhr in der St. Laurentius Kirche,

                                               August-Thyssen Straße 100 in 45481 Mülheim – Mintard

Die Folkwang Universität der Künste ist bekannt, die Künstler selbst kennen sich in der Szene.

Nach einem Start mit Akkordeon und Klarinette stellten die Interpreten fest: es fehlt noch etwas. Heraus kam…ein Trio, mit Kontrabass.

Der dritte Mann machte nun das Ensemble komplett. Am Akkordeon Slavi Nikolaev Grigorov, als Klarnettist Vase Zlatkov und am Kontrabass Vladyslav Vorobel, sie alle verzaubern mit ihrem ungewöhnlichen Trio die Zuhörer.

Ob bekannte Musiken wie Klezmer Musik, Shalom Aalechem, Take Five von Dave Brubeck oder gar bulgarische Volksmusik, mit rasanten Tönen ist zu rechnen.

Zahlreiche Preise konnten schon im Ausland entgegen genommen werden, in Italien, Bulgarien und Frankreich. Slavi Grigorov ist zudem noch Stipendiat der Yehudi Menuhin Stiftung.

Vladyslav Vorobel begann schon im Alter von 3 Jahren Geige zu spielen und entschied sich nach vielen weiteren Instrumenten für den Kontrabass.

Und der dritte Interpret: Vase Zlatkov, Klarinette. Auch er begann früh seine Musikerkariere. Er spielt in der mazedonischen Nationaloper, Staatsblasorchester Skopje und dem Südwestdeutschen Kammerorchester. Die Interpreten stammen alle aus musikalischen Familien.

Wir freuen uns auf ein Klangerlebnis der besonderen Art.

 

 

Nach diesen musikalischen Interpretationen bittet das Organisationsteam um eine Spende. Sie ist freiwillig. Als Richtwert bitten wir um10 €.

 

Im Anschluss laden die Organisatoren zu einem Schmaus ins Pfarrheim ein. Die freiwilligen Spenden und ein Teil des Erlöses aus Speisen und Getränken kommen dem Kinderheim St. Josefs-Haus zugute.

 

Um Platzreservierung wird dringend gebeten.

Reservierung: Mail: vierjahreszeiten-mintard@t-online.de oder Telefon: 02054-84904

Print Friendly, PDF & Email
Apr
30
Do
Breitscheider Nacht @ Matthias-Claudius-Schule
Apr 30 um 17:00
Mai
13
Mi
Mitgliederversammlung @ Kath. Gemeindezentrum
Mai 13 um 19:30
Mai
30
Sa
Innenbesichtigung des Schlosses Landsberg mit anschließendem Spaziergang zum jüdischen Friedhof am Blomericher Weg @ Schloß Landsberg
Mai 30 um 14:45

Im vergangenen Jahr hatte der Heimatverein eine Besichtigung der Außenanlagen von Schloss Landsberg und Schloss Hugenpoet durchgeführt. Dabei kam der Wunsch auf, auch einmal das Schloss Landsberg von innen zu sehen. Cornelia Kesper wird uns führen und einen Einblick in die Geschichte des Schlosses geben, sowie die heutige Nutzung als Tagungs- und Seminarstätte der Thyssen AG aufzeigen. (ca. 1 Stunde)

Im Anschluss daran besichtigen wir den oberhalb des Schlosses liegenden jüdischen Friedhof am Blomericher Weg. Hanna Eggerath und Helmut Neunzig werden uns dabei begleiten.

Treffpunkt: 14.45 Uhr, Parkplatz gegenüber der Einfahrt von Schloss Landsberg, August-Thyssen Straße 1, 45219 Essen-Kettwig

Teilnahmeentgelt: 4 € pro Person

Anmeldung erforderlich *

Print Friendly, PDF & Email
Aug
29
Sa
Sommerfest am Mintarder Wasserbahnhof
Aug 29 um 13:00

OPEN AIR und LIVE MUSIK

Sommerfest am Mintarder Wasserbahnhof

 

Die „Mintarder Vierjahreszeiten“ und ihre Mitstreiter laden am 29. August 2015 ab 13.00 zu einem Sommerfest am Mintarder Wasserbahnhof, ein.

Was als Ausflugslokal bis vor einigen Jahren große Bedeutung hatte, wird reaktiviert und in die Veranstaltungsreihe des kleinsten Mülheimer Vorortes eingebunden. Der Parkplatz bietet Platz zum Feiern.

Ob ein traditionelles Kaffee- und Kuchenbuffet, knusprige Waffeln, Gegrilltes oder Gebratenes vom Schwein oder Rind und „Leckeres aus dem Rauch“: Lachs. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Dazu gibt es Bier, Longdrings und Wein für die älteren Semester und Alkoholfreies für Kinder. Das Sommerfest hat also viel zu bieten. Vor allem auch Kurzweil für die Kids mit den Oldtimer Feunden Mülheim – Mintard und ihren Treckern, dem AWO Spielmobil und professionellem Klettern mit einem Hubwagen. Doch nicht nur das: Torwand, „Hau den Lukas“ und auch Ponyreiten sorgen für Stimmung bei den Kleinen.

Die Veranstalter wollen mit dem Reinerlös besondere Projekte und Veranstaltungen der Mintarder Wohngruppen des Kinderheims unterstützen.

Für zusätzliche Stimmung sorgt ab dem frühen Abend die Band „TUBERCULUKAS“. Den meisten Mülheimern sind die Musiker durch ihre unbändige Spielfreude bekannt; eine wüste Mischung aus Rock und Blues, Soul und Funk…aus alten und neuen Klassikern. Sechs Musiker die mit der Nähe zum Publikum ihren Erfolg gekrönt haben, deutschlandweit und im europäischen Ausland.

Lassen wir uns überraschen, ein Sommerfest erstmalig am Wasserbahnhof, der nun nach langem Dornröschenschlaf aufgeweckt wird.

Print Friendly, PDF & Email